
für das Überleben eines Marienkäfers, vor allem nicht dann, wenn er unter diesen Wetterbedingungen auf einem Blumentopf sitzt und ab und zu am Rand entlangkriecht. Mitte Mai - das ist auch nicht gerade die Zeit, wo die Marienkäfer noch Winterschlaf halten. Da musste ich einfach helfen! Natürlich nicht einfach in einer Nacht- und Nebelaktion. Ich habe versucht mich ausführlich zu erkundigen im Internet über das Leben der Marienkäfer. Wie sie schlafen, wo sie Winterschlaf machen, unter welchen Bedingungen sie leben und was sie fressen.
Da mir der kleine Marienkäfer so leid tat auf dem Blumentopf und er dort nicht nur ganz allein war, sondern auch ziemlich nass und ohne Futter, habe ich mich dazu entschlossen ihm zu helfen. Ich hoffe sehr, dass es eine gute Entschiedung war, denn er hat sich wirklich nur noch sehr mühsam fortbewegt in der Nässe und Kälte in unserem Garten.
Zum Glück ist der kleine gar nicht Kamerascheu und hat extra für mich geposed.











Marienkäfer bei Wikipedia
Marienkäfer als Nützling
Marienkäfer Animationsvideo